Referenzen Denkmalschutz

Belastungsversuche an Holzbalkendecken eines denkmalgeschützten Klosters

Technische Daten:

Bauwerkstyp:Festsaal eines Klosters
Konstruktion:Holzbalkendecke als Zweifeldsystem,
Spannweite ~ 11,0 m
Problemstellung:rechnerischer Nachweis für neue Anforderungen nicht möglich
Ausblattungen in Querschnitt der Deckenbalken
Zielstellung: Experimentelle Tragsicherheitsbewertung für die neuen Anforderungen des Deckensystems
Erschließen von Traglastreserven mit einem sehr hohen Sicherheitsniveau (für Streuung der Materialfestigkeiten)

Tätigkeiten:

  • Bauwerksanalyse/ Systemidentifizierung
  • Belastungsversuche mithilfe hydraulisch erzeugten Einzellasten

Beschreibung:

Der große Festsaal eines denkmalgeschützten Klosters soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Durch die erhöhten statischen Anforderungen und Querschnittsschwächungen aufgrund von Ausblattungen in den Traggliedern gelingt ein rechnerischer Nachweis der vorhandenen Holzbalkendecke nicht. Um diesen Festsaal für seine neuen Anforderungen optimal weiter nutzen zu können und evtl. unnötige Verstärkungsmaßnahmen und einen damit verbundenen Eingriff in die denkmalgeschützte Bausubstanz zu vermeiden, ist ein experimenteller Nachweis zum Erschließen möglicher Traglastreserven zu führen.

Ergebnis:

Die geprüfte Holzbalkendecke konnte die aus den Lastannahmen resultierenden Kräfte problemlos aufnehmen. Die Verformungen gingen nach Entlastung auf faktisch Null zurück. Das Bauteilverhalten zeigt, dass die Konstruktion große Tragreserven besitzt und die für die angedachte Nutzung ausgewiesenen Lasten mit einem hohen Sicherheitsniveau aufnehmen kann. Dadurch blieben die historisch wertvollen Strukturen unbeeinträchtigt.